Als ich vor 3 Jahren zu Ubuntu Linux gewechselt bin, fand ich das Betriebssystem noch ’super‘. – Vor allem, weil mich die Funktionen und Weiterentwicklungen von Windows, seinerzeit XP und Vista überhaupt nicht überzeugen konnten.
Seit den vergangenen beiden Releases von Ubuntu Linux frage ich mich jedoch, ob es nicht doch besser wäre auf Mac oder zurück zu Microsoft Windows zu wechseln.
Nach dem Update auf die 9.04 lief der Raid Controller meines Webservers nicht mehr. Der GRUB Bootmanager fand das zu startende Betriebssystem nicht mehr, da SATA und IDE Platten vertauscht waren. Die Netzwerkbrücke war verschwunden. Eine nicht ganz ein Jahr alte Workstation schaltet nach dem Herunterfahren nicht mehr automatisch ab etc.
Mit Ubuntu 9.04 wurde der Netbook Remix (UNR) eingeführt. Dieser überzeugte im Gegensatz durch Geschwindigkeit und „out of the box“ Funktionalität. WLAN, UMTS (Huwei E169), SD Card, Kamera, Sound etc. alles lief ohne einen manuellen Eingriff.
Mit 9.10 gibt es eine neue UNR Version, die Optisch auch sehr gelungen ist. Generell ist in Ubuntu 9.10 einiges an der Optik getan worden. Leider macht der Linux Kernel, der auch für die og. Probleme der Version 9.04 hauptsächlich verantwortlich ist, keinen besonders guten Eindruck auf mich, das geht schon los, wenn ich im ICE sitze und per UMTS Emails abrufen will, der UMTS Stick aber nicht mehr erkannt wird. In 9.04 läuft er noch und in 9.10 nicht mehr? Ein Blick in den Ubuntu Bugtracker zeigt: Der Bug wurde in den Betaversionen gefunden. Eine Behebung wurde geliefert. Diese wurde aber in den Kernel, der mit Ubuntu 9.10 ausgeliefert wird nicht eingebaut, sodass der UMTS Stick nun nicht mehr funktioniert.
Hier sollten sich die Köpfe hinter den ganzen Linux Distributionen doch ein Scheibchen von Apple und Microsoft abschneiden.
Ein Betriebssystem, von dem man will, dass es massenhaft eingesetzt wird, ist keine Spielwiese. Die Anwender sind darauf angewiesen, das das Betriebssystem auch nach einem Update noch mindestens die gleiche Funktionalität bietet wie zuvor. Alles andere ist auch kein Update sondern wohl eher ein Downgrade.
Wieso muss mit einer Distribution zwanghaft ein Kernel ausgeliefert werden, von dem Bekannt ist, dass er Fehler enthält?
Die „UMTS im ICE“ Geschichte ging übrigens doch noch positiv aus. Jedoch nur, weil ich noch einen Windows Laptop dabei hatte.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Bin tierisch sauer auf die UMTS-Schlamperei und habe auf das Netbook wieder XP draufgespult
Im Bugtracker gehts heiß her, aber statt das Problem endlich zu beheben werden dort Wortgefechte und Belehrungen abgeliefert, die das eigentliche Problem zumindest nicht beheben…