Wake On Lan 2 jetzt mit IPv6 Unterstützung

//DE: Seit heute gibt es die Version 2.0.2.1 vom Wake On Lan Tool.

Neu sind neben Zahlreichen Bugfixes die Unterstützung von IPv6 sowie ein überarbeiteter Host-Dialog und eine neue Optik.

// EN: I’m proud to announce the availability of version 2.0.2.1 of the Wake On Lan Tool.

Besides several bug fixes I’ve added IPv6 support, a new host window and changed the GUI look & feel.

Dowload & Screenshots: here!

4 Gedanken zu „Wake On Lan 2 jetzt mit IPv6 Unterstützung

  1. Hallo,
    trotz rein deutschem W 7 pro habe ich die englischsprachige Oberfläche.
    Wie läßt sich das ändern?, was ist zu prüfen?

    Vielen Dank

    1. Hallo!

      Ich gehe davon aus, dass Sie eine aktuelle Version von WOL2 nutzen?

      Die Sprache hängt von der Betriebssystem und .NET Frameworksprache ab.
      Schauen Sie doch mal in der Systemsteuerung in die Regions und Sprachoptionen.

      Viele Grüße

  2. Hallo Marko

    Habe soeben WOL 2 Version 2.0.2.3 auf meinem Windows 7 Home Premium Computer gestartet. Dabei konnte ich alle meine weiteren im LAN befindlichen Computer problemlos Aufwecken.

    Der nächste Schritt ist das Aufwecken eines meiner Computer via Internet. Dazu habe ich eine DDNS eingerichtet, damit ich meinen Router vom Typ FritzBox 7390 erreichen kann. Zusätzlich habe ich in meiner FritzBox den Port 7 als UDP-Protokoll an meinen zu weckenden Computer „forwarded“.

    Als letzten Schritt habe ich beim Erstellen des Hosts folgende Eingaben im WOL2 durchgeführt:

    Name: MeinDNS.dyndns.org
    IP: Lokale IP Adresse des aufzuweckenden Computers
    MAC: MAC Adresse des aufzuweckenden Computers

    Nach dem Drückern des Buttons wird die Meldung gezeigt -> Der Hostname ist gültig. Nachdem drücken des Buttons wird der Computer nicht aufgeweckt!

    Könnten Sie mir bitte einen Tipp geben, was ich falsch mache? Wie gesagt, derselbe aufzuweckende Computer lässt sich problemlos im LAN aufwecken, nur via Internet tut sich leider nichts???

    Besten Dank für Ihre Antwort.

    Herzliche Grüsse
    Kobi

    1. Hallo, schauen Sie doch bitte mal auf die Programmseite von WOL2.

      Dort findet sich auch ein Link zu einem Artikel, der erklärt, wie es geht.

      Vermutlich müssen Sie unter Einstellungen noch etwas anpassen. (WOL Paket an Host/IP senden.)
      Der Host muss außerdem auf DHCP stehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s