Monat: Januar 2013

D!Play – DJs Music Player – Open Beta

//DE: Heute startet der öffentliche Betatest von D!Play dem MP3 Player für DJs.

Hier geht es zur Projektseite. – Falls Sie Fragen, Probleme oder Anregungen haben, können Sie diese dort unter den Kommentaren los werden.

//EN: Today the public beta test of D!Play – the DJs MP3 player launched.

Click here to go to the project page. If you have questions, problems or proposals please leave a comment there.

D!Play 0.5 Main Screen
D!Play 0.5 Main Screen

Den PC für Wake On Lan / Wake On WLAN konfigurieren (Windows)

Ich werde regelmäßig von Anwendern des Wake On Lan Tools  gefragt, wie Sie Ihre Netzwerkkarte bzw. Ihren PC einrichten müssen, damit dieser sich per Wake On Lan (WoL) bzw. Wake On WLAN (WoWLAN) aufwecken lässt. In diesem Artikel sollen diese Fragen nun (zumindest für Windows Vista, 7, 8 und 2008) beantwortet werden.

Weiterlesen „Den PC für Wake On Lan / Wake On WLAN konfigurieren (Windows)“

Wake On Lan Tool 2.0.2.4

//DE: Ab sofort steht die Version 2.0.2.4 des Wake On Lan Tools zum Download bereit.

Dies ist ein Bugfix Release. Fehler die sich in Version 2.0.2.3 eingeschlichen hatten sind jetzt behoben.

Offen ist noch das Problem der Timer die um 0:00 oder 5:00 Uhr starten. Falls Sie das Problem haben, prüfen Sie das Verhalten bitte mit dieser Version und senden Sie mir ggfs. die Protokolldatei.

Bitte beachten Sie: Beim ersten Start haben Sie die Möglichkeit an einer Umfrage zum Wake On Lan Tool teilzunehmen. Diese ist anonym und optional. Ich würde mich freuen, wenn Sie die 5 Fragen beantworten. Es geht darum, die Nutzerschicht des Wake On Lan Tools genauer zu analysieren.

//EN: You can now download the version 2.0.2.4 of the Wake On Lan Tool.

This is a bug fix release. All reported errors for version 2.0.2.3 were fixed.

The only remaining problem is the one with the timers that fire at 0:00 or 5:00 – If you’re having this problem, please use this version and send me the log file.

Note that on the first start up you will be prompted if you would like to take a short survey  about the wake on lan tool. I’d be happy if you take the 5 minutes to complete the survey. Its optional and anonymous.

Changes:

  • The CSV import now displays the current progress and processes window messages, so the app does not hang while importing.
  • Fixed the bug that the tool bars and menus are missing after closing WOL2 in minimized / systray mode.
  • Changed the ‚Wake Host‘ icon to be GREEN. Shutdown is now RED, Reboot is YELLOW.
  • Added a fallback for WakeOnLan on subnet level: If the host uses DHCP but the DNS server does not know an IP: use the one from the host’s settings. This fixes compatibility problems introduced with WOL 2.0.2.3.
  • Timer code has been changed and now prints status to the log file.
  • Added the option to set a note/comment to each hosts file. Comment is displayed if you hover the toolbar button.
  • A survey is displayed on first launch.

Wo ist das HDD Speed Test Tool?

Vielen Dank für Ihr Interesse am HDD Speed Test Tool.

Das Programm habe 1995 für das Betriebssystem Windows 95 und die damalige Hardware (Disketten, USB 1.1 Sticks, IDE und SCSI Festplatten) geschrieben. Das Programm geistert seither unverändert im Internet herum und wird, wie ich erst heute wieder lernen musste, immer noch oft verwendet.

Leider sind die Ergebnisse, die das Programm liefert heutzutage nicht mehr korrekt. Das liegt einfach daran, dass die verwendeten Funktionen und Algorithmen auf moderner Hardware nicht mehr so arbeiten, wie es 1995 der Fall war.

Bitte verwenden Sie den Nachfolger Drive Speed Test Tool 3.

Dieses wird hier ebenfalls kostenlos angeboten und liefert exakte Ergebnisse für moderne Hardware.

Den Download zum HDD Speed Test Tool finden Sie nach wie vor auf der rechten Seite unter „Downloads“.

SGS+ Performance / Akku unter Android 4.0 / 4.1 verbessern

Hat man nach einer der beiden Anleitungen sein Samsung Galaxy S Plus auf Android 4.0 oder Android 4.1 aktualisiert und installiert noch ein paar weitere Apps stellt man fest, dass das Handy träge wird.

Leider ist das Gerät mit einem nicht gerade üppigen 512Megabyte Arbeitsspeicher (RAM) ausgestattet, von dem jedoch nur ca. 350 MB auch zur Verfügung stehen. Der Rest wird vom Betriebssystem (Android + Linux) selbst belegt. Sobald man ein paar Apps wie Facebook, Twitter, Google Maps etc. installiert, sinkt der freie RAM auf unter 60 MB. Ist er bei 0 angekommen, geht nichts mehr.

Den RAM eines Telefons kann man nicht aufrüsten, sodass man hier nur das Betriebssystem schlanker machen kann. – Oder mit ein paar Tricks dazu bringen, den RAM besser zu nutzen.

Weiterlesen „SGS+ Performance / Akku unter Android 4.0 / 4.1 verbessern“

Was bringt 2013? / Whats up in 2013?

(english see below)

//DE:

2013 wird – wie eigentlich jedes Jahr davor – ein spannendes Jahr.
Auch wenn wir dieses Jahr nun nicht mehr dem Weltuntergang entgegen blicken und auch sonst keine größeren apokalyptischen Katastrophen zu erwarten haben.

Daher nutze ich die Chance, hier mal zwei meiner neuen Projekte vorzustellen, für die ich ab sofort Tester suche. (Email oder Kommentar reicht, es ist vorerst ein geschlossener Test!)

D!Play

Das D!Play HauptfensterThe D!Play main window
Das D!Play Hauptfenster
The D!Play main window

D!Play ist ein MP3 Player der sich vor allem – aber nicht ausschließlich – an DJs und Profi-Musiker richtet. An und für sich gibt es schon viele derartige Player aber keine, die mit wenig Systemressourcen klar kommen (ein EeePC mit Atom CPU und 2GB RAM reichen aus), sich an große und kleine Bildschirme anpassen – und keine die ich  bisher programmiert hätte. 😉

D!Play ist vollständig in C# geschrieben, verwendet das .NET Framework 4.0 und nutzt die BASS24 sowie BASS.NET Libraries. – Nix verstanden? Nicht schlimm. – Er spielt Musik, und das mit den modernsten Mitteln.  Er läuft auf Windows XP, Vista, 7 und Windows 8.

D!Play unterstützt bis zu 3 Soundkarten oder auch Soundkarten mit 3 Ausgängen. Es stehen diverse Effekte, unbegrenzt viele CUE-Points, ein BPM Zähler sowie ein Auto Crossfader zur Verfügung. Jede Funktion lässt sich frei auf eine Tastenkombination legen. Unterstützung für DJ Cosolen ist geplant. Bislang aber noch nicht realisiert. Ebenso fehlen noch ein paar Effekte wie Flanger, Hall etc.

Console

Bilddarstellung im Konsolenfenster
Bilddarstellung im Konsolenfenster

Die ‚Console‘ verpasst der Kommandozeile für alle Betriebssysteme ab Windows XP / 2003 eine moderne Oberfläche. Die Darstellung erfolgt mittels HTML5 und CSS3. Die eingesetzte Technologie entspricht im Ansatz der Windows 8 Metro Oberfläche (pardon NewUI).

Tippen muss man auch nicht mehr so viel wie früher: Links, wie Dateien und Verzeichnisse sind anklickbar, es gibt TAB-Complete und eine unendliche Befehlshistorie.

Die Console kann alle üblichen Befehle und Kommandozeilenprogramme ausführen und auch die Windows Umgebungsvariablen (Prozess, Benutzer, Maschine) verändern. Darüberhinaus kann sie auch Batch-Dateien ausführen und eigene (in JavaScript geschriebene) Skripte ausführen.

Die ‚Console‘ unterstützt UAC, jeder Befehl kann mittels Präfix „!!“ als Administrator ausgeführt werden (auch die Console selbst). Ebenso werden die NTFS spezifischen Dateiattribute unterstützt. Sie können direkt auf UNC-(Netzwerk)-Pfade zugreifen und auf diesen arbeiten. Inhalte von Dateien können direkt im Fenster angezeigt werden.

Die Console kann vollständig mittels CSS Dateien in der Optik und mittels JS Dateien in der Logik angepasst werden.

// EN:

Let me introduce two of my new project that will be released in 2013.

D!Play

D!Play is a MP3 player for DJs and professionals (and of course for everyone else having mp3 files to play). I know that there are several of these players around but most of them aren’t free, use a lot of system resources (D!Play will work on an EeePC with 2GB RAM), do not adapt to different screen sizes and – well – are not written by me. 😉

D!Play supports up to 3 sound cards or one sound card with up to 3 output channels. D!Play gives you several effects, unlimited CUE points, a BPM counter and an auto crossfader. You can define keyboard shortcuts for every function.  Support for DJ consoles is on its way but not available. Some more effects (flanger, hall) will follow as well.

Console

The ‚Console‘ brings the command line interface of every Windows operating system starting from Windows XP / 2003 to the 21st century. Rendering is done with HTML5 and CSS. The technology is the same as in the new Windows 8 Metro UI (pardon NewUI).

Typing is reduced to a minimum: Console features clickable links (like files and directories), there is a TAB-Complete function and an unlimited command history.

You can run all usual command line commands and batch files. You can modify the environment variables (process, user, machine). Additionally you can write Console scripts (in JavaScript) that do the work for you.

‚Console‘ supports UAC. You can elevate every command with the „!!“ prefix. The new NTFS file attributes are supported as well. You can directly access (and work on) UNC paths and display the contents of files (like images) in the console window.

The Console is fully customizable by editing the CSS and JS files.

CD Marker Schrift entfernen – geht das?

Ich habe heute im Internet in einem Forum eine Diskussion zum og. Thema verfolgt. (Wie bekomme ich die mit einem Text/CD-Marker auf eine CD geschriebenen Zeichen wieder runter?)
Gerade bei einer CD/DVD-RW mag das ja schon mal sinnvoll sein.

Die dort abgelieferten Tipps – um die Schrift von einer CD-RW wieder runter zu bekommen – waren umwerfend: Von „Vorsichtig mit einem Messer runter kratzen“ über „Mit Benzin“ bis „gar nicht“ war alles dabei.

Die meisten CD/Textmarker lassen sich am schonendsten mit Essig-Essenz und einem Wattepad ablösen. Alternativ tut es auch verdünnter Spiritus.

Der Vorgang dauert abhängig vom Lösemittel und dessen Stärke 1-2 Minuten und kann bei Bedarf wiederholt werden.

Alternativ gibt es auch sogenannte „Löschstifte“ mit denen der Text wieder runter zu bekommen ist.

Kennen Sie noch andere Tipps?