Windows Server 2016 „Nano“ – Der schlanke Windows Server ohne GUI

In Windows Server 2016 hält eine neue Technologie namens „Nano“ einzug. Microsoft geht damit einen Weg, den die Redmonder schon viel eher hätten einschlagen sollen um gegen Linux konkurrenzfähig zu bleiben.

„Nano“ ermöglicht einen wirklich schlanken Headless-Windows Server: ohne GUI und weitere unnötige Komponenten (Wie zB. WOW64, also 32 Bit Support; MSI; Terminalservices; Lokale Anmeldung uvm.).

Das spart Speicherplatz und CPU Ressourcen und macht den Betrieb von Windows-Servern die ohne Schnickschnack auskommen wesentlich ökonomischer.

Aufgrund der reduzierten Ausstattung ist ein Nano Server rein theoretisch auch weniger anfällig für Sicherheitslücken und kommt daher auch mit weniger Patch-bedingten Neustarts aus.

Eine lokale Anmeldung am Server ist aufgrund der Fehlenden GUI (Grafisch und Konsole) nicht möglich. Die Console der Nano Server zeigt leidiglich ein paar Statusinformationen an. Die Remote-Steuerung der Nano-Server erfolgt per WMI und PowerShell. Die Nano-Server lassen sich als Bare-Metal und als VMs oder Container betreiben.

Einen ausführlichen Artikel gibt es hier auf ZDNet.de. .

Hier gibt es außerdem einen Technet Artikel nebst Video zum Thema.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s