Nach knapp 2 Jahren erscheint heute ein großes Update für WOL2.
Die neue Version 2.1-Beta 1 enthält zahlreiche Änderungen, wie ua:
- WMI Abfragen für Hosts
- WMI für Herunterfahren / Neustarten
- Zugangdaten pro Host Speicherbar
- Zugangsdaten 256 Bit AES Verschlüsselt
- Neue GUI Komponenten (Kachel-Ansicht, 64×64 Pixel Icons)
- Mehrere Hosts auf einmal bearbeiten
- Pro Host kann ein eigenes Icon fest gelegt werden
- Suche nach Hosts
- uvm (Siehe ReadMe Datei im Paket)
Hallo Marko,
vielen Dank für dieses Tool, wirklich eine super Arbeit!
Ich habe eben die aktuelle Version ausprobiert und festgestellt, dass der Shutdown einer Gruppe nicht mehr per Kommandozeile funktioniert. Wenn ich die Gruppe direkt aus dem Tool herunterfahre, klappt es.
Ich habe die Einstellung auf „Befehl lokal ausführen“ umgestellt, da ich die WMI Variante noch nicht ans laufen bekommen habe.
Kann es sein, dass die Kommandozeile die WMI Variante triggert, egal was in den Einstellungen eingestellt ist?
Danke und Gruß
Jens
Das muss ich mir noch mal ansehen. Danke für den Hinweis.
Hi Marko!
Erstmal danke für das Tool.
Ich hab da allerdings ne Frage/ nen Problem.
Ich hab die etwas ungewöhnliche Konstellation, dass der PC von dem das MagicPacket ausgeht zwei aktive Netzwerkkarten hat (WLAN und LAN). WLAN für’s Internet und LAN für nen kleines Netzwerk in dem der zu weckende HomeServer steht (Sind auch tatsächlich 2 getrennte Netze mit unterschiedlichen IP-Bereichen usw.).
Nun scheint es mir so zu sein, das mein Windows 7 Pro das MagicPacket über’s WLAN jagt und nicht über’s LAN wenn beides aktiv ist, entsprechend kommt es nicht dort an wo es soll. Schalte ich das WLAN ab, kann ich den HomeServer wecken, so wie es sein soll.
Kann ich irgendwie bestimmen über welche Netzwerkkarte WOL2 das MagicPacket schickt? Oder schickt WOL2 es über alle Netzwerkkarten gleichzeitig? Dann müsste das Problem irgendwo anders liegen, wüsste aber nicht wo.
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.
Grüße
Max
Leider (!) ist es nach meinem aktuellen Kenntnisstand nicht möglich, dem .NET Code mitzuteilen, welche Netzwerkkarte für das Senden von Paketen verwendet werden soll.
Windows bzw. .NET ermittelt das selbstständig und manchmal leider falsch.
Viele Grüße
Danke für die Antwort.
Ist natürlich schade, dass man das nicht einstellen kann.
Allerdings hab ich inzwischen durch rumspielen eine Lösung gefunden: Wenn ich den WOL Modus auf Netcast stelle, dann klappt alles wie es soll.
Grüße
Hallo Marko
Wirklich schönes und gut brauchbares Tool. Eine kleine Funktion wäre allerdings sehr angenehm: Eine Option, damit das WOL nicht einfach beendet, wenn man aus Versehen das Fenster schliesst [x] statt minimiert. Quasi eine „close to tray“-Funktion, die man als Option in den Einstellungen anwählen könnte – oder einfach automatisch, wenn man in den Einstellungen das „In den Benachrichtigungsbereich minimieren“ aktiviert, dies auch implizt das Schliessen mit [x] verhindert und daraus quasi ein „In den Tray“ macht 🙂
Packe ich mal auf die Wunschliste…