DE // Das Update behebt einen Fehler in der mehrfach bearbeiten Funktion, sowie ein Problem beim Start mit einem korrupten Profil-XML. (Portable Mode)
EN // This update resolves a bug in the multi edit function as well as a problem when starting WOL2 with a malformed profile.xml in portable mode.
Sehr geehrter Herr Oette!
Ich möchte mich für Ihr gutes Programm bedanken und hätte ein paar mögliche Ergänzungsvorschläge:
– Es wäre schön, wenn der Online Status für einen Host (Ping) via Einstellungen oder per Button deaktiviert und aktiviert werden kann. (Dies wäre besonders hilfreich bei Netzwerkanalysen, da sonst all die Anfragen den Traffic massiv erhöhen und so eine gezielte Suche nach einem einzelnen Paket erschweren)
– In der Hauptübersicht wäre es super, wenn es z.B. via Rechtsklickmenü die Möglichkeit gäbe, nicht benötigte Reiter abzuwählen, z.B. IPv6, Comment etc.
– Beim Export als CSV würde ich es begrüßen als neues Standardformat noch „{NAME};{IP};{MAC};{SUBNETMASK}“ hinzufügen
– Es wäre auch schön eine Möglichkeit zu haben die „Recent“ Liste zu löschen, oder die Maximal zuletzt angezeigten Elemente zu adaptieren (mehr Elemente anzeigen oder weniger)
– Zudem wäre es wünschenswert, wenn via Menü sämtliche Einstellungen wieder auf Standard zurückgesetzt werden könnten.
– Gibt es Intentionen das Programm in andere Sprachen zu übersetzen?
Vielleicht sind ja ein paar dieser Ideen auch in Ihrem Interesse und dann gegebenenfalls umsetzbar.
P.s. Ihre Seite (www.oette.info) wird von Firefox als unsichere Verbindung angezeigt.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus Hauser
Hallo,
danke für die vielen Vorschläge.
Ich nehme diese mit auf meine TODO Liste, kann aber nicht für eine zeitnahe Realisierung garantieren. 😉
Übersetzungen sind möglich, dazu benötigt der Übersetzer lediglich das Visual Studio 2019 und den Quellcode, den er dann entsprechend bekommen kann.
Hallo,
WOL2 ist lange einwandfrei gelaufen, seit einiger Zeit jedoch funktioniert das automatische Hochfahren nicht mehr. Ich kann die Gruppe manuell aufwecken, aber über den eingestellten Timer passiert nichts.
Gibt es dazu Lösungsvorschläge/ Ideen zur Fehlerbehebung?
Vielen Dank, Norbert
Erst mal die Protokolldatei anschalten, und prüfen, was da drin steht. Geht das manuelle anschalten denn noch?
Ja, kam an, ich bin aber derzeit im Urlaub 😉
Vielen Dank für die Rückmeldung! Dürfte ich Sie ggf. bitten meine E-Mail Adresse aus der letzten Nachricht zu entfernen, da diese nicht für die Öffentlichkeit, sondern nur für Sie als Abgleich gedacht war. Dankeschön. Und ich freue mich schon die neue Version, sobald diese von Ihnen freigegeben wird, zu testen.
Lieber Herr Oette!
Gibt es denn womöglich schon Informationen zu einer neuen Version? 🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Markus Hauser
Aktuell leider keine Zeit. Was fehlt denn konkret?
Alles kein Problem! Kann ich gut nachvollziehen!
Wie oben bereits genannt, wäre eine Möglichkeit zum Deaktivieren des Dauerpings (Überprüfung des Onlinestatus) für einen oder gleich alle Hosts einer Liste (z.B. über die Einstellungen, oder noch besser über einen Button in der Hauptansicht) für die bessere Anlayse von Netzwerkpaketen nützlich. Die anderen Punkte wären auch schön, sind aber eher optional.
Vielen Dank!
Hallo Herr Oette,
Ja, die Option „Regelmäßig nach neuen Hosts suchen “ ist angeschaltet.
Diese Funktion finde ich auch sinnvoll, gerade wenn es um die Erfassung von Geräten geht, die nur sporadisch am Netzt sind.
Hallo Herr Oette,
leider ist ein Download von WOL2 nicht möglich, es kommt beim Versuch die URL aufzurufen ein Timeout (von mehreren verschiedenen Standorten aus versucht).
Sind Ihnen hier aktuell Probleme bekannt?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Kind
Geht jetzt wieder 🙂
Hallo Marko,
könntest Du bitte den Download wieder möglich machen. Vielen Dank dafür und natürlich auch danke für dieses tolle Tool.
VG Micha
Der Download läuft wieder, und sollte es jetzt auch stabiler tun. Danke für die Info!
Hallo Herr Oette,
ich habe das Programm seit einem Monat im Einsatz.
Vielen dank für das hilfreiche Tool.
Mir fällt aber auf, dass mit der Laufzeit des Rechners die benötigte CPU-Zeit / Leistung stetig ansteigt.
Nach 2-3 Wochen ohne Neustart steigt die benötigte CPU-Leistung auf 100% und das
WOL2 2.1.2.2 reagiert nur noch sporadisch.
( auf diesem Rechner läuft momentan nur WOL2 )
Ist in WOL2 die periodische Aktualisierung des Netzwerks an? Irgend welche anderen (nicht std.) Einstellungen aktiv?
Lieber Herr Oette,
im Programm gibt es ja zwei Möglichkeiten nach Updates zu suchen. Leider führen die Links in der aktuellen Version noch auf die alte Homepage (https://oette.info sowie https://oette.info/wol2) und diese können nicht mehr angezeigt werden (in meinem ersten Beitrag war es zumindest noch möglich diese per Umweg zu erreichen). Vielleicht ist es möglich eine neue Version mit den aktualisierten Links zu veröffentlichen? Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus Hauser
Hallo Herr Hauser, sollte jetzt wieder gehen. Da war beim Umzug der Domain was schief gegangen. Danke für die Info.