Schlagwort: hdd

Festplatten mit MHDD testen, löschen und Oberflächenfehler reparieren

Das DOS Tool MHDD lässt den Anwender eine Festplatte auf Fehler prüfen, SMART-Werte auslesen, Datenblöcke exportieren oder den Datenträger komplett und sicher löschen. Findet das Tool Fehler kann man diese, abhängig vom Fehlerbild, „reparieren“ oder zumindest die defekten Bereiche deaktivieren.

Das alles heißt nicht, dass die auf der Platte befindlichen Daten gerettet werden, sondern vielmehr, dass die Festplatte nach Anwendung von MHDD im Idealfall wieder für bestimmte Zwecke benutzbar wird.

Im Allgemeinen sollte man bedenken, dass eine defekte Festplatte immer ein Risiko für die darauf befindlichen Daten darstellt, auch wenn der Fehler evtl. behoben werden kann. Daher sollten kritische Daten (und vertrauen Sie mir: auch Ihre Familienfotos sind kritisch, sobald sie weg sind!) nicht mehr auf einer Platte abgelegt werden, die wie hier beschrieben repariert wurde. Der Artikel ist primär für Retro-Computing Freunde gedacht, da es mU. schwierig ist, noch neue Festplatten für alte Computer aufzutreiben.

Das Programm MHDD ist hauptsächlich für IDE, SCSI und SATA Festplatten ausgelegt. Bestimmte Funktionen arbeiten jedoch auch bei SSDs zuverlässig.

Da Sie mit MHDD bequem Ihren Computer „unbrauchbar“ machen können, lesen Sie die Anleitung bitte erst komplett durch und entscheiden Sie dann, ob und was Sie machen wollen. Sie arbeiten auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Das LINUX Tool WHDD bietet was SMART bzw. die Lese-Tests angeht, einen ähnlichen Funktionsumfang wie MHDD.

Weiterlesen „Festplatten mit MHDD testen, löschen und Oberflächenfehler reparieren“

Windows von einem dynamischen Datenträger umziehen

Will man eine vorhandene Festplatte, auf der auch das Betriebssystem (Windows) läuft, durch eine SSD ablösen (oder auch nur die Installation auf eine andere Festplatte umziehen), ist das Kopieren der vorhandenen Installation auf den neuen Datenträger meist problemlos möglich. (zB. mit CloneZilla, HDClone Free Edt. oder dem Samsung Data Migration Tool.)

Anders allerdings, wenn die Festplatte unter Windows als dynamischer Datenträger geführt wird. Dann versagen alle derzeit verfügbaren Migrationstools. HDClone möchte das nur in der Professional Version tun, CloneZilla kopiert die Platte zwar brav, Windows verweigert danach aber mit der lapidaren Meldung „INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE“ den Start (da der dynamische Datenträger durch die Kopie ungültig wird) und das Samsung Data-Migration Tool kommt wiederum nicht einmal zum Kopieren, denn es findet schon beim Start keine Windows Installation.

Unter Umständen (kein RAID0; die Festplatte wurde nachträglich in einen dynamischen Datenträger konvertiert; das Betriebssystem liegt auf dem physikalischen Datenträger und nicht im dynamischen Bereich) kann man mit „GParted“ und einem Windows-Reparaturdatenträger doch noch etwas ausrichten. (Windows 8 – 10: Wiederherstellungslaufwerk.)

Alternativ kann man zB. das kostenpflichtige HDClone Professional nutzen, das hilft auch in den og Fällen weiter. Weiterlesen „Windows von einem dynamischen Datenträger umziehen“

Drive Speed Test Tool 3.1 verfügbar

Seit heute ist das Drive Speed Test Tool 3.1 verfügbar.

Neuerungen:

  • Deutsche Benutzeroberfläche
  • Erweiterte Testeinstellungen (Puffer und Block-Größen mit Voreinstellungen ua. für Windows Ready Boost)
  • Zahlreiche kleinere Bugfixes und Stabilisierungen
Das Drive Speed Test Tool in Deutsch. Hier der neue "Erweitert" Reiter.
Das Drive Speed Test Tool in Deutsch. Hier der neue „Erweitert“ Reiter.

 

Wo ist das HDD Speed Test Tool?

Vielen Dank für Ihr Interesse am HDD Speed Test Tool.

Das Programm habe 1995 für das Betriebssystem Windows 95 und die damalige Hardware (Disketten, USB 1.1 Sticks, IDE und SCSI Festplatten) geschrieben. Das Programm geistert seither unverändert im Internet herum und wird, wie ich erst heute wieder lernen musste, immer noch oft verwendet.

Leider sind die Ergebnisse, die das Programm liefert heutzutage nicht mehr korrekt. Das liegt einfach daran, dass die verwendeten Funktionen und Algorithmen auf moderner Hardware nicht mehr so arbeiten, wie es 1995 der Fall war.

Bitte verwenden Sie den Nachfolger Drive Speed Test Tool 3.

Dieses wird hier ebenfalls kostenlos angeboten und liefert exakte Ergebnisse für moderne Hardware.

Den Download zum HDD Speed Test Tool finden Sie nach wie vor auf der rechten Seite unter „Downloads“.