Schlagwort: Linux

Seagate stellt neue PCIe SSDs unter dem Namen Nytro vor

Auf dem Open Compute Summit 2016 wird Seagate neue PCI-Express SSDs der Nytro Familie vorstellen. Diese werden als „PCIe-Flash Beschleunigerkarten“ beworben. Die Karten unterstützen bis zu 16 PCI-Express Lanes (PCI Express 3.0) und erreichen damit theoretische Transferraten von bis zu 10GB/s. Es wird auch energiesparendere Karten mit nur 8 Lanes und auf ca. 6 GB/s reduziertem Datentransfer geben.nytro-xp6500-hhhl-right-400x400

Die Speichertechnologie ist MLC oder eMLC. Die SSDs haben einen DRAM Cache von 2 oder 4GB. Die tatsächliche Lese- / Schreibrate beträgt bis zu 4GB/s bzw. 300KIOPS (Lesen) und bis zu 2,5 GB/s  bzw. 100KIOPS (Schreiben).

Die nutzbare Speicherkapazität reicht an die 3,5TB Grenze (pro Karte). An Protokollen unterstützen die Karten das für PCIe SSDs geläufige OCP Protokoll sowie das neue NVMe (Non volatile memory express) Protokoll. Letzteres ist auf parallele Zugriffe mit weniger Latenz / Overhead ausgelegt.

Betriebssystemuntersützung wird für aktuelle Linux varianten sowie Windows ab XP-SP2 gewährt. Ab wann die Karten verfügbar sind, und vor allem: was sie kosten sollen ist noch nicht bekannt.

D!Play – DJs Music Player – Open Beta

//DE: Heute startet der öffentliche Betatest von D!Play dem MP3 Player für DJs.

Hier geht es zur Projektseite. – Falls Sie Fragen, Probleme oder Anregungen haben, können Sie diese dort unter den Kommentaren los werden.

//EN: Today the public beta test of D!Play – the DJs MP3 player launched.

Click here to go to the project page. If you have questions, problems or proposals please leave a comment there.

D!Play 0.5 Main Screen
D!Play 0.5 Main Screen

Was tun, wenn der PC sich langweilt?

Ein moderner Rechner hat meist mehr Rechenpower parat, als er für die tägliche Arbeit eigentlich benötigt. Schnelle und moderne Prozessoren wie zB. der Intel Core i7 können 8 Berechnungen gleichzeitig ausführen. Es ist zu erwarten, das zukünftige Prozessorgenerationen diese Zahlen weiter nach oben treiben werden. Die meisten heute verfügbaren Anwendungen nutzen diese Fähigkeiten nicht annähernd aus, da diese idR. nur eine oder zwei parallele Rechenschritte benötigen. Deshalb langweilt sich quasi ein Teil des Rechners und wartet auf Arbeit.

Was tut man nun mit der überschüssigen Rechenleistung? Weiterlesen „Was tun, wenn der PC sich langweilt?“

Ubuntu Linux 9.10 verfügbar, wie auch 9.04 mit einer Menge Bugs

Als ich vor 3 Jahren zu Ubuntu Linux gewechselt bin, fand ich das Betriebssystem noch ’super‘. – Vor allem, weil mich die Funktionen und Weiterentwicklungen von Windows, seinerzeit XP und Vista überhaupt nicht überzeugen konnten.

Seit den vergangenen beiden Releases von Ubuntu Linux frage ich mich jedoch, ob es nicht doch besser wäre auf Mac oder zurück zu Microsoft Windows zu wechseln. Weiterlesen „Ubuntu Linux 9.10 verfügbar, wie auch 9.04 mit einer Menge Bugs“