Damit verschmelzen zwei „Speicher Riesen“ zu einem. Mal sehen, was das technologisch in den nächsten Jahren bringt: WD ist einer der größten und zugleich ältesten amerikanischen Festplattenhersteller, SanDisk – ebenfalls in Amerika ansässig – ist spezialisiert auf den Bereich der Halbleiter-Speicher und neben Samsung und Toshiba der drittgrößte Anbieter von SSDs, Speicherkarten und USB-Sticks.
Eine interessante Kombination. SanDisk arbeitet derzeit auch mit HP an der sog. Memristor Speichertechnik, die analog Intels/Microns 3D XPoint Halbleiterspeicher mit wesentlich höherer Kapazität und Performance bereit stellen soll.
Weiterführende Links zur Fusion:
- (EN) Ars Technica
- (DE) ZDNet.de