Für rund £600, also knapp 850€, kann man die Festplatten erwerben. Damit ist HGST (=Hitachi Global Storage Technology, Ableger von Western Digital) der erste Anbieter, der noch vor Seagate *schnelle* 10 TB Helium-Festplatten liefern kann.
Die bisher verfügbaren 8 bzw. 10 Terrabyte Festplatten sind eher für die Archivierung von Daten gedacht, da das bei diesen Geräten verwendete SMR Aufzeichnungsverfahren prinzipbedingt geringere Schreib-Datenraten erlaubt.
Die reale Schreib-Datenrate der „Ultrastar HE10“ genannten Platten, die wahlweise mit SATA oder SAS Schnittstelle daher kommen und mittels PMR die Daten auf den sieben Scheiben aufzeichnen, soll bei 215 MiB/s liegen. Die mittlere Zugriffszeit bei 8,6ms.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten sind die HE-Platten tatsächlich hermetisch verschlossen, damit das Helium nicht entweicht. Die Heliumfüllung erlaubt es, aufgrund der verglichen mit Luft, geringeren Dichte und höheren Wärmeleitfähigkeit mehr Platten innerhalb des 3,5 Zoll Gehäuses unterzubringen. Helium Festplatten mit 6TB gibt es von HGST seit 2013.